Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Blankwaffenforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Werte Sammlerkollegen ,
wo kann man diesen Degen zeitlich einordnen ? Was hat der Reichsapfel auf dem Stichblatt für eine Bedeutung ? Die Klinge hat einen sechskantigen
Querschnitt , leider ist von der Klingengravur nichts mehr zu erkennen . GL 770 mm , KL 610 mm .
Hallo Cater. Schönes Stück hast du da. Vom Stil her würde ich auf Rokoko tippen, also ca. 1720-1770. Die Griffwicklung schaut aber nicht intakt aus, vermutlich waren da noch feinere Drähte. Auch die Messingzwinge passt irgendwie nicht. Ich vermute, dass das Gefäss geöffnet wurde. Der Reichsapfel kann entweder nur Deko sein, oder auf eine Position des Trägers hinweisen. Den Apfel verbinde ich mit dem Heiligen Römischen Reich.
hallo. tut mir leid. leider würde meine zeitliche einordnung eher im letzten viertel des 17 jhdt. liegen.... auch sind noch keine rokkokoelemente bei den verzierungen erkennbar.