Hallo zusammen. Hier möchte ich euch einmal etwas "Moderneres" zeigen, wenn auch nicht minder interessant.
Besagtes Stück ist ein Lefaucheux Revolver nach dem französischen Modell 1858. Hier die Geschichte dahinter:
Seit den 1850erJahren wurden in der Schweiz Versuche mit diversen Revolvermodellenunternommen, welche die Perkussionspistole als Offiziers- und Spezialisten-Waffe ablösen sollte.
Erst im Jahr1872 wurde dann das Modell Chamelot-Delvigne als Ordonnanz angenommen. Insbesondere viele Offiziere schafften sich privat alle möglichen Typen von Revolvern an,welche sie dann in den Dienst mitnahmen. Darunter viele Stiftfeuerrevolver vom Typ Lefaucheux.
1866 schaffte das Militärdepartement einen grösseren Posten solcher Revolver (ein paar Hundert) an, welche aus Belgien bezogen wurden und dem französischen Modell 1858 entsprachen. Diese Waffen wurden kontrolliert und mit Prüfstempel versehen. Sie wurden dann zum Selbstkostenpreis an Offiziere weiterverkauft. Viele dieser Waffen wurden während der Grenzbesetzung 1870/71 eingesetzt.
Das hier ist eben einer der genannten "Bundesrevolver". Obwohl relativ viele ausgegeben wurden, wurde er nie als Ordonnanz betitelt und ist daher eigentlich eher eine Versuchswaffe. Der eidgenössische Stempel weist die Waffe klar als Militärwaffe aus, ist aber irgendwie weder Fisch noch Vogel. Der Stempel selbst ist auf dem rechten Laufrahmen sehr undeutlich, aber doch erkennbar eingeschlagen. Laut meiner Literatur waren solche Stempel ab ca. 1860 dem Kontrolleur Müller zuzuordnen. Beim Zerlegen fiel mir innen unter dem Lauf der Stempel VD auf, welcher vermutlich für Waadt (Vaud) steht. Ich habe leider kein schönes Foto machen können, werde es aber nochmals versuchen. Diese Revolver sind sehr selten zu finden, daher musste ich einfach zugreifen, da der Preis ebenfalls ein Schnäppchen war. Der Mechanismus funktioniert leider nicht einwandfrei, der Double Action Abzug greift manchmal nicht und wenn dann rutscht der Hahn gefühlt von der Raste. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Raste etwas ausschleifen sollte, oder es zwecks Originalität einfach so lassen sollte. Immerhin hat das Putzen schon sehr viel geholfen.
Für mich jedenfalls trotzdem eine tolle Waffe, da ich die Lefaucheux Waffen von der technischen wie auch der optischen Seite "cool" finde.