Modell: Bayoneta Carabina Máuser Modelo Argentino 1891 - 1. Modell
( Sable Bayoneta Modelo 1879 modificadas en Argentina )
Gesamtlänge: 372 mm
Klingenlänge: 251 mm
Klingenbreite: 25 mm
Länge der Scheide: 278 mm
Hersteller: W.R. Kirschbaum, Solingen, modifiziert in Argentinien
Waffe: Pionierkarabiner M 1891/31, Kal. 7,65 x 53 mm Arg.
Stempel:
Herstellermarke W.R.KIRSCHBAUM SOLINGEN auf der rückseitigen Fehlschärfe
Seriennummer C8441 auf Mundblech und Fehlschärfe vorn
Beschreibung:
gegossener Messinggriff mit 15 Querrippen, 2 Eisenniete
außenliegende Haltestiftfeder, Niet und Haltestift aus Stahl
T-Nut
Parierstange aus Stahl mit abwärts gebogenem Haken
Laufring zu ca. ¾ entfernt und mit Stahlplättchen wieder geschlossen
einschneidige blanke Klinge mit beidseitiger Hohlkehle
Klinge gekürzt, Hohlkehle deshalb bis zur Spitze durchlaufend
Stahlblechscheide gekürzt, wobei der obere Teil mit Mundblech und Trageknopf
über das schmalere Unterteil geschoben und hart verlötet wurde
zusätzlich wurde eine Sicherungsschraube angebracht (fehlt hier)
schlechte Verarbeitung der Scheidennaht
Anmerkungen:
Das vorliegende Bajonett ist ein gekürztes und modifiziertes M1879, welches
ursprünglich mit dem M1879 Remington Rolling-Block Gewehr, cal. .43 Spanish
Remington ( 11,15 x 58 mm R ) verwendet wurde. Die gekürzten und aptierten
Bajonette wurden 1931 mit dem zum Pionierkarabiner M191/31 modifizierten
ehemaligen Kavallerie Karabiner M1891 ausgeben.
Die Karabiner wurden ursprünglich ohne Aufpflanzvorrichtung geliefert und 1931-32
von der Firma HAFDASA (Hispano Argentina Fábrica de Automotores S.A.) aptiert.
Das gekürzte Modell wird in einigen Quellen als M1879/09 bezeichnet, in der
Annahme, das Bajonett sei für eine Verwendung mit dem Kavalleriekarabiner
M1909 gekürzt worden. In argentinischen Quellen wird es als 'Bayoneta
Carabina de Caballería Máuser Modelo Argentino 1891- Primer Modelo',
also als Bajonett für Kavalleriekarabiner M1891 - 1. Modell bezeichent.
Das 2. Modell ist ein in Argentinien von J. C. Suárez y Cia. hergestelltes
Bajonett ähnlicher Länge ( 270 mm Klinge ), mit gleicher Aufpflanzvorrrichtung,
Holzgriffschalen und ebenfalls außenliegender Drückerfeder.
Beim 3. Modell sind neu hergestellte Klingen von J. C. Suárez y Cia. als Ersatz
in die alten M1879 Messinggriffe eingebaut worden. Die Klinge ist 270 mm
lang und die beidseitige Hohlkehle läuft nicht bis in die Spitze durch.
Da die Klinge etwas länger war, als die gekürzten Bajonette, wurde auch
eine neue kurze Scheide verwendet.
Neben dem Kirschbaum Logo 'Ritterkopf' mit der spanischen Überschrift 'Marka
de Fàbrica' kommen auch Klingen mit der Aufschrift W.R. Kirschbaum, Solingen vor.
Nur die gekürzten Bajonette erhielten eine Seriennummer, ursprünglich waren die
M1879 nicht numeriert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joehau« (30. Mai 2020, 20:32)