Gesamtlänge mit Scheide: 520 mm
Messerlänge:500 mm
Klingenlänge: 370 mm
Hersteller: Friedrich Herder und Sohn Solingen und AMBERG
Klingenrücken mit bayerischen Herrschermonogramm. L 15 für Ludwig den 3. 1915
Grüsse Amun
memento mori
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »amun« (26. August 2019, 12:26)
Hallo amun,
zu Deiner Aussage: " Klingenrücken mit bayerischen Herschermonogramm. L 15 für Ludwig den 2. 1915 "
König Ludwig II ging 1986 ins Wasser und danach für immer von uns.
Bei Deinem Abnahmestempel handelt es sich um Ludwig III. ( 5.11.1913 bis 7.11.1918 )
Zwischen 1886 und 1913 wurden bayerische Waffen mit der Abnahme O versehen. Steht für Otto, an dessen statt der Prinzregent regierte.
Gruß Rothbarsch
Hallo amun, interessante Sammlung. Das Teil aus Altenburg ist schon recht selten anzutreffen. In der Nähmaschinenfabrik wurden auch noch Maschinenwaffen gefertigt. Grüße königsberg
auf 98/05 n.A
W 18
WEYERSBERG KIRSCHBAUM & Cie SOLINGEN
Truppenstempel: G.M.G.1.24
Garde Maschinengewehr Kompanie.Waffe Nr. 24
Die Zeichen auf der Klingenunterseite kann ich nicht deuten.Wer kann da helfen ?
Grüsse Amun
memento mori
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »amun« (26. Mai 2019, 21:42)
Schönes spätes Stück, ungewöhnlich da noch einen Truppenstempel zu finden!
Diese Markierungen habe ich auch schon gelegentlich gesehen, öfters sind da auch Buchstaben, aber was die bedeuten? Eventuell ist es eine Herstellerinterne Markierung oder Prüfung?